- Kriegs-Waffenschau hautnah Erleben- Hanse Sail: ein Seglerfest auf Kriegskurs32. Hanse Sail in Rostock mit Schiffe der „grauen Flotte“ beim maritimen Volksfest Volle Kraft voraus und eine Handbreit Wasser unterm Kiel! VolksfeststimmungKurzinfo: 500.000 Menschen dabei50.000 Liter BierRund 150 Schiffe aus 7 NationenPartnerland: Niederlande„Werbefeldzug“ und Rekrutierung vor Ort ein Gastbeitrag von Dirk Hogess »Rostock spielt eine unrühmliche Rolle« – Mecklenburg-Vorpommern: Kriegsgegner protestieren während »Hanse Sail« für Ostsee … Weiterlesen
- Vortag: Queer-intersektionale Potenziale für FriedensarbeitIch freue mich, in der pride week Halle, beim Dieshjährigen CSD in Halle einen Beitrag leisten zu dürfen. Donnerstag, 14.09.2023, 18:30 UhrBBZ „lebensart“ e.V., Beesener Straße 6, 06110 HalleQueer-intersektionale Potenziale für FriedensarbeitSowohl bei der Werbung des Militärs um „Nachwuchs“ als auch bei der Legitimierung militärischer Einsätze gegenüber der Bevölkerung werden aktuell in Deutschland Fragen der … Weiterlesen
- Frieden geht nur antifaschistischBeitrag für „information“ Zeitung der VVN-Bda Sachsen-Anhalt Juli 2023 Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht sie wieder im öffentlichen Fokus – die Friedensbewegung. Obwohl seit Jahrzehnten kontinuierlich aktiv, wird sie im Allgemeinen erst im Krisenfall wahrgenommen und zum Ziel von Angriffen. Pazifistische und gewaltfreie Alternativen zu Krieg und Zerstörung werden nicht … Weiterlesen
- Belarus droht Deserteuren mit Todesstrafe – massive Strafrechtsverschärfung beschlossenWie die belarussische NGO Nash Dom (Unser Haus) berichtet hat das von Lukaschenko kontrollierte Parlament am 21.3. 2023 die Todesstrafe gegen Soldaten, die sich entziehen beschlossen. Dazu wurde der §356 des Strafgesetzbuches, bei dem es um „Staatsverrat“ geändert (Quelle: Telegramkanal des belarussischen Parlaments https://t.me/housegovby/9272 ). Gezielt wird die Verhängung der außerordentlichen Todesstrafe für Staatsverrat neu … Weiterlesen
- Hallescher Aufruf zum Aktionstag Stoppt das Töten am 24.2.DFG-VK Sachsen-Anhalt, VVN-BdA Sachsen-Anhalt und der Friedenskreis Halle rufen auf zur Mahnwache am 24.2. ab 17 Uhr auf dem Marktplatz Halle Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Wir … Weiterlesen
- dokumentiert: PM der DFG-VK: Ukraine: Zivile Hilfen verstärken – Waffenlieferungen einstellen!Nach monatelangen Diskussionen haben sich die Bundesregierung und mehrere NATO-Verbündete nun doch entschlossen „Leopard 2“-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) erkennt ein dramatisches Eskalationspotential bis hin zum Atomkrieg. Die Friedensorganisation fordert einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen sowie den massiven Ausbau ziviler Hilfen „Von Anfang an haben wir seitens … Weiterlesen
- Gedenkveranstaltung zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus an der Gedenkinstallation für alle Deportierten auf dem Leipziger HauptbahnhofAm 27.1.23 findet eine Gedenkveranstaltung statt. Ich dokumentiere gerne die PM dazu Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz, seit 1996 wird an diesem Tag bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Zeiten einer zunehmenden Akzeptanz nationalistischen und faschistischen Gedankenguts sollte gerade an diesem Tag das Gestern ins Heute geholt … Weiterlesen
- Stoppt das Töten – 19.11. 11 Uhr Marktplatz Halle„Stoppt das Töten in der Ukraine!“:Friedensgruppen planen Aktionen gegen Krieg und AufrüstungFür den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant. Vor knapp neun Monaten begann die Invasion … Weiterlesen
- Verwaltungsdenken statt Innovation: Der Koalitionsvertrag beschreibt ein unambitioniertes „Weiter so“ statt den bundesgesetzlichen Anforderungen gerecht zu werdenerschienen in Rosige Zeiten, Oldenburg November 2022 „Beamtenmentalität“ prägte in Niedersachsen bereits im letzten Jahrzehnt den Umgang mit Queer. In den größeren Städten wurden einzelne Beratungsmöglichkeiten geschaffen, das große Flächenland blieb auf der Strecke. Der neue Koalitionsvertrag setzt diese Politik fort. Nach der Wahl in Niedersachen bildete sich recht zügig eine Koalition aus SPD und … Weiterlesen
- Feministische Außenpolitik – mehr als ein Schlagworterschienen in Zivilcourage 03/2022 Seit Beginn der Ampelkoalition im Bund geistert ein Begriff durch die sicherheitspolitischen Debatten, der vorher nur Insider*innen bekannt war – feministische Außenpolitik. Zeit also, einmal nachzufragen: Was heißt das für eine pazifistische Politik, und warum sollte eine Außenpolitik feministisch sein? Und: Ist die Politik der Ampel-Regierung überhaupt feministische Außenpolitik? Ausgangspunkt ist … Weiterlesen
- Interview mit dem Varna Peace InstitutIch hatte die große Freude, dem Varna Peace Institut ein längeres Interview rund um Deserteure sowohl historisch als auch aktuell zu führen. Hier findet es sich:
- Friedensproteste: Nicht mit Rechts!Die traditionsreichste deutsche Friedensorganisation warnt für Friedensproteste im Herbst vor einer Unterwanderung von und Zusammenarbeit mit politisch rechten Gruppen und solchen aus dem Verschwörungsspektrum. Frieden kann nicht mit menschenfeindlichen Gruppen erstritten werden. Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine, das tägliche Töten in diesem und anderen Kriegen oder die massive Aufrüstung der Bundeswehr: In diesem … Weiterlesen
- in eigener Sache: Vortrag am 1.9.2022: Männlichkeit, Gender und Militär – die Geschlechterperspektive in antimilitaristischer ArbeitAm 1.9.2022 darf ich beim diesjährigen Rheinmetall entwaffnen-Camp in Kassel vortragen. Konkret: 1.9.2022, 11.15 Uhr, Goetheanlagen Die Frage nach der Geschlechterperspektive spielte bei der Analyse von Konflikten und Kriegen bisher eine untergeordnete Rolle. Insbesondere Frauen werden in den aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungen meist als Opfer militärischer Konflikte betrachtet und nicht als eigenständige und handelnde Akteur*innen. Hegemoniale … Weiterlesen
- Weitere 5 Jahre Stille drohen – die Parteien zur Landtagswahl Niedersachsen aus queerer PerspektiveNach 5 Jahren rot-schwarzer Koalition darf am 9. Oktober in Niedersachsen wieder gewählt werden. Wahlberechtigt sind deutsche und EU-europäische Staatsangehörige über 16 Jahre, die seit drei Monaten im entsprechenden niedersächsischen Wahlkreis ihren Wohnsitz haben. Vorab: Was ist in den letzten 5 Jahren passiert? Glaubt man der Landtagsdokumentation – nicht viel. Abgesehen von einzelnen kleinen Anfragen, … Weiterlesen
- Vortrag: Desertion und Krieg in der UkraineVortrag im Rahmen der Ausstellung „WAS DAMALS RECHT WAR …“ SOLDATEN UND ZIVILISTEN VOR GERICHTEN DER WEHRMACHTMit Franz NadlerDienstag, 28. Juni 2022 18 UhrDiese Veranstaltung mit einem Referenten von Connection e.v. (Offenbach) haben wir spontan in das Vortragsprogramm zur Ausstellung Wehrmachtjustiz aufgenommen, weil durch den kriegerischen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine das Thema … Weiterlesen
- Ausstellung in Hannover; „Was damals Recht war…“ Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der WehrmachtEine Ausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas präsentiert vom Netzwerk Erinnerung und Zukunft vom 9. Mai bis 30. Juni 2022 im Freizeitheim Linden. Die Ausstellung informiert über Unrecht und Willkür der NS-Militärjustiz und dient der gesellschaftlichen Verankerung der erst zwischen 1998 und 2009 erfolgten rechtlichen Rehabilitierung ihrer Opfer. Im Zentrum der Präsentation … Weiterlesen
- PM: Nein zur militärischen Eskalation im Ukraine-Konflikt!Die DFG-VK, die älteste deutsche Friedensorganisation, verurteilt die Entsendung russischer Truppen in die Ost-Ukraine. Friedensaktivist*innen aus Deutschland, Russland und der Ukraine fordern Diplomatie statt militärischer Eskalation. Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Entsendung von Truppen in die Separatistenregionen Luhansk und Donezk und deren Anerkennung als unabhängige Staaten völkerrechtswidrig angeordnet. Damit setzen sich die an … Weiterlesen
- Helden oder Feiglinge? – Rezension zur Arbeit von Stefan Kurt TreiberZu Deserteuren der Wehrmacht gibt es seit Ende der 1970er Jahre zahlreiche Arbeiten. Nach Otto Schweling, der die Wehrmachtjustiz verharmlosen wollte, begannen zahlreiche Autor*innen – darunter Jörg Kammler, Fritz Wüllner, Manfred Messerschmidt und Wolfram Wette – sich dem Thema zu nähern. Sie bauten zu Schweling eine Gegenposition auf wissenschaftlicher Basis auf. Die nächste Generation, die … Weiterlesen
- Ist die Ampel queer? Ein Blick auf den KoalitionsvertragBereits im Vorfeld der Wahlen beschäftigte ich mich mit den Programmen der Parteien. Mein Ergebnis war eindeutig: In einer Regierung mit der CDU sind kaum Fortschritte zu erreichen. Das ist zum Glück Geschichte. Die drei Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stehen Forderungen nach Diversität, gesellschaftlicher Akzeptanz und dem Abbau von Diskriminierung offener gegenüber. … Weiterlesen
- offizielles Gedenken am 9.11 in Leipzig mit der AfD?Der VVN-BdA wird nicht am offiziellen Gedneken zum 9.11. teilnehmen. Grund ist, dass OBM Jung erneut die AfD eingeladen hat, teilzunehmen. Das damit das Gedenken zur hohlen Phrase und komplett entwertet wird und Antifaschist*innen deshalb daran nicht teilnehmen wollen ist nachvollziehbar und richtig. Ich dokumentiere hier den offenen Brief : Liebe Mitglieder, Sympathisant*innen und Partner*innen … Weiterlesen
- Anlässlich des CSD in Magdeburg: Der neue Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt aus queerer Perspektive – a ein wenig Licht und viel SchattenNach der Landtagswahl im Mai 2021 in Sachsen-Anhalt will sich eine Koalition aus CDU, SPD und FDP bilden, obwohl bereits die Stimmen von CDU und SPD zu einer knappen Mehrheit reichen würden. Für das Dreierbündnis wurde nun ein Entwurf für einen Koalitionsvertrag vorgestellt. Er muss von den einzelnen Parteien noch beschlossen werden, bevor Anfang September … Weiterlesen
- Die Parteien zu queeren Themen bei der Bundestagswahl im Corona-Jahr 2021Die letzten 4 Jahre waren aus LGBTIQ*-Sicht ein Desaster: Insbesondere die nicht stattgefundene, längst überfällige Reform bzw. Abschaffung des Transsexuellengesetzes (TSG) wiegt schwer. Aktionspläne gegen Homophobie? Fehlanzeige. Insbesondere die SPD mit ihrem ambitionierten Programm zur letzten Bundestagswahl muss sich fragen lassen, warum sie sich so wenig durchgesetzt hat. Gerade weil sie die thematisch wichtigen Ministerien … Weiterlesen
- Demo gegen DHL, Polizeigewalt und für KlimaschutzNach den völlig überzogenen Repressalien gegen Klimaaktivist*innen in der letzten Woche – spannenderweise lösen sich inzwischen alle Vorwürfe gegn sie in der Luft auf, plant XR eine Solidemonstration am Freitag in Leipzig: Hier der Aufruf: AUFRUF; Großdemo am Freitag, den 16 Juli um 16 Uhr, Startkundgebung: Richard-Wagner-Platz, Leipzig +++ Auf die Straße in Solidarität mit … Weiterlesen
- Die Erinnerungskultur in den Wahlprogrammen der Parteien zur Wahl des Landtages Sachsen-Anhalt 2021Erinnerungskultur ist wichtig, um aus Geschichte lernen zu können. Gerade in einem Bundesland, in dem knapp 25 Prozent der Bewohner*innen bei der vergangenen Landtagswahl eine neonazistische Partei gewählt haben, die nur bedauert, dass Hitler den Krieg gegen die Welt nicht gewonnen hat. Wie schlecht muss die Staatsbürgerkunde der DDR gewesen sein, wenn heute 25 Prozent, … Weiterlesen
- Queer und LSBTIQ* in Sachsen-Anhalt: Was wollen die Parteien zur Landtagswahl?Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Es ist die letzte Wahl vor der Bundestagswahl. Nicht nur deshalb wird die Wahl besonders spannend! Erleben wir auch in Sachsen-Anhalt eine Halbierung des Ergebnisses der AfD im Vergleich zur vorherigen Landtagswahl, wie es zuletzt in BaWü und RPf der Fall war? Welche Folgen werden … Weiterlesen
- neuer Beitrag: Wenn das Militär auf Diversität setztIch freue mich, dass ich zur aktuellen Ausgabe der Analyse&Kritik beitragen konnte. Im Beitrag “ Wenn das Militär auf Diversität setzt – Über queerfeministische Potenziale und neue Aufgaben der Friedensbewegung“ (leider hinter der Bezahlschranke – aber ein AK-Abo lohnt immer) setzt ich mich mit Diversitätsstrategien des Militärs auseinander und wie sich die Friedensbewegung damit auseinandersetzen … Weiterlesen
- lücken_los in Merseburg mit Vortrag„lücken_los – feministisch fragen, lernen, handeln“ ist das erste feministische Festival in Merseburg. Vom 11. bis 13. Mai finden insgesamt neun verschiedene Veranstaltungen im virtuellen Raum statt. Ich freue mich, dass ich mit einem eigenen Beitrag dabei sein darf. Am 13.5. um 14:30 werde ich über Männlichkeit, Militär und Gender – die Geschlechterperspektive und Frieden … Weiterlesen
- Prof. Dr. Helmut Bley und die „Cancel Culture“ oder: Wie kann Kritik wahrgenommen werden und Auseinandersetzung stattfindenEnde März rauschte es mal wieder im hannoverschen Blätterwalt: „Cancel-Culture“ titelte etwa die HAZ. Es ging um den Auftakt einer rassimuskritischen Reihe im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus, die die Stadt verantwortete. Erst einmal zu den Fakten: Der Historiker und Afrikaexperte Prof. Dr. Helmut Bley wurde nach eigener Aussage ausgeladen. Ursprünglich sollte er zum … Weiterlesen
- Ostermarsch in Hannover 2021Aufgrund der Corona-Lage können wir in diesem Jahr den Ostermarsch nur eingeschränkt durchführen, aber wir werden zumindest eine Kundgebung um 12.30 vor dem Hauptbahnhof (Ernst-August-Platz) durchführen. Schließlich gibt es viele Gründe dafür: Die internationale Lage ist nicht besser als zuvor, immer noch sind US-Atomwaffen in Deutschland stationiert – obwohl seit dem 22.1.2021 der Atomwaffenverbotsvertrag in … Weiterlesen
- Ostermarsch 2021 findet stattAuch wenn in Halle an der Saale derzeit kein Ostermarsch stattfindet, so finden doch in näherer Umgebung mehrere Veranstaltungen – natürlich coronatauglich statt. So ist in Leipzig am Ostersamstag ab 12 Uhr der jährliche Ostermarsch, Ort Nikolaikirchhof http://leipzig-gegen-krieg.de/ In Magdeburg findet der Ostermarsch am Ostermontag 11 Uhr statt. Es ist gleichzeitig der 331. Friedensweg der … Weiterlesen
- BGH greift deutsche Rüstungsexportpolitik anHeute hat der Bundesgerichtshof in einem wegweisenden Urteil Vertreter von Heckler& Koch wegen illegaler Waffenexporte bestätigt. Auch wenn das Urteil in der Höhe zu lasch ausfällt, ist allein die verurteilung ein wichtiger Meilenstein. Die Aktion Aufschrei hat dazu eine PM veröffentlicht: Bankrotterklärung für die deutsche Rüstungsexportkontrolle Bundesgerichtshof urteilt im Fall illegaler Waffenexporte von Heckler und … Weiterlesen
- Rezension: Stephan Lessenich – ‚Neben uns die Sintflut – Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis‘von Brunhild Müller-Reiß Die Bedeutung des Buches von Stephan Lessenich liegt darin, dass im Rahmen der Globalisierungsdebatte die vorherrschenden Vorstellungen über das Verhältnis von ‚Süd‘ und ‚Nord‘ vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Nicht wir ‚helfen‘ den armen ‚unterentwickelten‘ Menschen im globalen Süden, sondern wir leben auf ihre Kosten. Dazu bringt er zunächst drei … Weiterlesen
- Warum Anne Frank oder Sophie Scholl-Vergleich gefährlicher Unsinn sindDie selbsternannten „Querdenker“ scheuen sich nicht nur nicht, sich immer wieder als Opfer und in einer Diktatur lebend darzustellen, nein sie scheuen auch keine Vergleiche mit Opfern des Nationalsozialismus um sich scheinbar moralisch zu erhöhen. Diese Verhöhnung der Opfer und die Relativierung des NS-Regimes darf nicht unwiedersprochen bleiben. Von welcher Diktatur reden diese Menschen? Der … Weiterlesen
- 9. Gedenkstättenfahrradtour 2020 in HannoverAm Sonntag den 6.9. und 27.09. wurde die 9. Gedenkstättenfahrradtour vom Verein „Gegen das Vergessen / NS-Zwangsarbeit“ durchgeführt. Ziel der jährlich stattfindenden Fahrradtour ist es, bekannte und weniger bekannte Aspekte rund um den Themenkomplex Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus in Hannover an den historischen Orten zu vermitteln. Aufgrund der großen Nachfrage und der aktuell … Weiterlesen
- Seminarreihe: Rassismus in der Friedensarbeit?Worum geht es? Unsere Friedensarbeit definiert Frieden bisher vor allem durch die Perspektive der weißen Mehrheitsgesellschaft und bearbeitet ihre Themen daher stellenweise einseitig. Schon jetzt leben in Deutschland viele von Krieg betroffene Menschen, die ein ernsthaftes Interesse haben, sich der Kriegspolitik und Militarisierung Deutschlands entgegenzusetzen. Um für sie ein ernsthafter Ansprech- und Kooperationspartner zu werden, … Weiterlesen
- Onlinevortrag und Diskussion am 21.8.2020 – Militär und MännlichkeitRheinmetall entwaffnen (hier) hat mich für ihre Aktionstage Ende August zu einem Vortrag Militär und Männlichkeit eingeladen. Ich freue mich sehr darauf. Allerding erfolgt dieser diesmal nicht vor Ort, sondern digital. Hier die Ankündigung: Militär und Männlichkeit mit Ralf Buchterkirchen am 21.8.2020, 19.00 Militär und Männlichkeit sind zwei eng miteinander verwobene Begriffe, sie scheinen sich sogar … Weiterlesen
- Das Sternbild des Matrosen lesen: Schwules Leben – schwule LiteraturRezensionen sind eine tolle Sache! Sie bieten Gelegenheit, mit individuellem Blick auf Bücher zu schauen, eigene Erfahrungen einfließen zu lassen und dem besprochenen Werk damit auch eine neue Ebene oder Dimension hinzuzufügen. „Das Sternbild des Matrosen lesen“ ist aus dieser Sicht ein besonderes Buch. Aus einer im besten Sinn queeren Perspektive nähert es sich literarisch … Weiterlesen
- Queer*Welten – fantastische LiteraturIm Achje-Verlag ist ein neues Magazin erschienen, das im doppelten Wortsinne nur mit fantastisch zu schreiben ist. Queer*Welten – ist ein Magazin, welches sich mit Fantastik, also vor allem Fantasy und Science Fiction beschäftigt. Kurzgeschichten und ein inhaltlicher Artikel bieten Raum, sich in diesem Genre auszutobben. Das besondere an Queer*Welten ist jedoch, das alle Beiträge … Weiterlesen
- Deserteursdenkmal in Stuttgart bekommt endlich würdigen PlatzEs gibt gute Neuigkeiten aus Stuttgart. Das Deserteursdenkmal, welches 2007 auf dem Theaterplatz in Stuttgart-Feuerbach aufgestellt wurde, wird endlich in das Stadtzentrum verlegt. Es soll künftig am Karlsplatz vor der Gedenkstätte Stauffenberg am Stuttgarter Alten Schloss stehen. Das Denkmal – gewidmet „Den Deserteuren aller Kriege“ geht über das reine Gedenken an Deserteure der Wehrmacht (wie … Weiterlesen
- Tönnies, die Politik und die BundeswehrGastbeitrag von Dirk Hogess Nicht nur die Gülle- Das „Schweinesystem“ stinkt zum Himmel Jedes Jahr produzieren Rinder, Schweine und Hühner davon mehr als 300 Milliarden Liter. Schalker Fanszene gegen Hauptziel „System Tönnies“ Am 27.06.20 demonstrierten nach Angaben von Organisator Stefan Barta etwa 1.200 Schalke-Anhänger unter Einhaltung der Hygienevorschriften rund um die Veltins-Arena gegen Clemens Tönnies und … Weiterlesen
- Friedenspolitisch nicht mehr als ein Lippenbekenntnis – das neue Grundsatzprogramm von B90/Die GrünenDas Grundsatzprogramm von B90/Die Grünen, welches im November verabschidet werden soll, beschäftigt sich im Abschnitt „Globale Sicherheit“ auf den Seiten 51 bis 53 mit friedenspolitischen Themen. Das Ergebnis ist für die ehemalige Friedenspartei – gelinde gesagt – schockierend. B90/Die Grünen sprechen sich allgemein für Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt aus (343), was in Anbetracht der … Weiterlesen
- Der Fleisch- Magnat Clemens Tönnies und die industrielle KetteDas Fleischimperium wurde erstmal für 14 Tage geschlossen. ein Gastbeitrag von Dirk Hogess Infektionsherd NRW Das Fleischimperium wurde erst einmal für 14 Tage geschlossen. Tausende osteuropäische Billigarbeitskräfte malochen dort in Akkordarbeit und stehen jetzt eingepfercht hinter Gittern im Quartier unter Kohorten-Quarantänisierung. Schalke-Anhänger in Rage fordern den Tönnies-RücktrittAm Dienstag hingen an mehreren Orten in Gelsenkirchen Protestplakate gegen … Weiterlesen
- Die Bundeswehr und CoronaMit großen Plakataktionen und individualisierter Werbung wirbt das Militär mit seiner Arbeit gegen das Coronavirus und nutzt die derzeit bei vielen Menschen vorhandene berufliche Verunsicherung zur Rekrutierung gerade auch Minderjähriger aus. Einsätze der Bundeswehr sind im Inneren verboten, allein im Rahmen der Amtshilfe im Katastrophenfall sind Ausnahmen erlaubt. Jetzt eine solche Ausnahmesituation zu konstatieren und … Weiterlesen
- Friedensarbeit digital:DFG-VK bietet Webinare anDa derzeit dringend notwendige Proteste nur digital stattfinden können (man denke nur an die Bestellung neuer Kampfflugzeuge durch die Hintertüt, insbesondere die damit verbundene Festschreibung der nuklearen Teilhabe) hat sich die Friedensbewegung etwas ausgedacht. Nach dem virtuellen Ostermarsch und weiteren Aktionen (siehe hier und hier ), lädt die DFG-VK zu Webinaren zu friedenpolitischen und antimilitaristischen … Weiterlesen
- Friedensarbeit intersektional denken – ein Symposium mit Folgen für die Friedensarbeiterschienen in Zivilcourage 01/2020 Es fing mit einer spontanen Idee an – in der Mittagspause eines Treffen der AG Gender des Bund für Soziale Verteidigung (BSV) im Herbst 2018. Es wurde eine große Veranstaltung der Friedensbewegung: Am 1. Februar 2020 fand in Hannover die Tagung „Feministische Friedensarbeit: Reflexion. Organisation. Thema – Gender und Intersektionalität als … Weiterlesen
- dokumentiert: PM der DFG-VK: Coronakrise muss zum Umdenken führen:Zivile Sicherheit muss Priorität werden! Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) fordert mehr Investitionen in den Gesundheitssektor statt in die Bundeswehr und warnt vor einer Militarisierung im Rahmen der Krise. Die Coronakrise ist aktuell eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ ist angesichts der Entwicklungen besorgt: „Wir können diese … Weiterlesen
- Bunt statt Braun Hannover: Kundgebung am 21.2.2020!Bunt statt Braun, Freitag, 21. Februar 2020, Uhrzeit: 18:00 Uhr; Ort: Großer Platz an der Marktkirche (Am Markte, 30159 Hannover) Gerne dokumentiere ich den Aufruf: Liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, mit Erschüttern haben wir alle heute früh die furchtbare Nachricht aus dem hessischen Hanau zur Kenntnis nehmen müssen: Bei Schüssen an zwei Tatorten sind … Weiterlesen
- Friedensgesellschaft fordert Gedenkort an Hauptfeldwebel Lagenstein-KaserneDie Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Hannover und der AK-Regionalgeschichte e.V. fordern die Stadt Hannover auf vor der Hauptfeldwebel Lagenstein Kaserne einen Gedenkort zu schaffen, an dem der Personen gedacht wird, die hier im Zweiten Weltkrieg wegen Wehrkraftzersetzung oder Desertion hingerichtet wurden. Das könnte ein Riegel von Stolpersteinen ebenso sein, wie eine Gedenktafel. Hintergrund: Während … Weiterlesen
- in eigener Sache: BuchvorstellungDu brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen … – Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933-1945 mit dem Autor Ralf Buchterkirchen FÄLLT LEIDER AUS! Termin: 17.3.2020, 19.00 Uhr Pavillon Hannover Was haben Heinrich Rehse, Hubert Breitschaft, Robert Gauweiler, August Seifert und Anton Biesterfeld gemeinsam? Sie wurden als Soldaten der Wehrmacht zum „Ehrendienst am Deutschen Volk“ … Weiterlesen
- Arbeit zu Deserteuren und Wehrkraftzersetzern in Hannover erschienen„Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen…“ – Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933-1945 Ich freue mich, das es endlich geschafft ist. Meine zweite Monographie ist am Start. Mehrfarbig in A4-Format und auf 100 Seiten beschäftige ich mich intensiv mit Biographien von deutschen Soldaten des Zweiten Weltkrieges, die sich verweigerten und aus verschiedenen Gründen … Weiterlesen
- Die Koalitionsverträge in Sachsen und Brandenburg aus LGBTIQ* Perspektive betrachtetNach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen haben sich zwei Koalitionen aus CDU/SPD/Grünen gebildet, in Brandenburg unter Führung der SPD, in Sachsen unter Führung der CDU. Bereits vor den Wahlen habe ich mich mit den Wahlprogrammen der Parteien (Brandenburg, Sachsen) auseinandergesetzt. Grund genug zu schauen, was es von den Positionen der künftigen Regierungsparteien in den … Weiterlesen
- Die NATO will 2020 Krieg in Europa spielen – Defender 20202020 will die NATO ein großangelegtes Truppenverlegungs und -kriegsspielmanöver durchführen. Ich werde sicher in den nächsten Monaten noch ausführlicher darüber schreiben. Direkt davon betroffen wird vermutlich auch der Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen. Langsam laufen die proteste dagegen an. Letzte Woche gab es dazu ein Aktiventreffen, deren PM ich natürlich gerne zur Verfügung stelle. Widerstand gegen … Weiterlesen
- Protest gegen den türkischen Einmarsch in SyrienWeltweit protestieren kurdische und mit Rojava solidarische Organisationen und Menschen gegen den Einmarsch des türkischen Militärs. Auch in der Region Hannover gibt es Aktivitäten. Dieser Blogbeitrag wird laufend mit Termine aktualisiert: Freitag, 11.10.2019, 16.00 – 19.00 Uhr, Ernst-August-Platz Hannover: Infostand Samstag, 12.10.2019, 14.00 Uhr, Ernst-August-Platz Hannover: Demonstration
- Eine Straßenbahn für Bertha von SuttnerDas Frauennetzwerk für Frieden hat ein tolles Projekt an den Start gebracht! Mit einer Straßenbahn, die ein ganzes Jahr lang durch Bonn fahren wird, möchte es auf die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner aufmerksam machen. Anlaß ist der 70. Jahrestag der Taufe des aus dem Ruinenfeld neu geschaffene Platzes an der Rheinbrücke in Bonn in Bertha-von-Suttner-Platz. … Weiterlesen
- Vortrag auf Rheinmetall entwaffnen-CampVom 1.-9.September findet das Rheimetall entwaffnen-Camp in Unterlüß statt (mehr Infos hier). Höhepunkt wird am 7.9. eine große Demo sein. Aber bereits die gesamte Woche wenden sich die Aktivist*innen mit zahlreichen Aktionen und Workshops gegen Militarisierung und Rüstungsexporte, bzw. deren Produzenten. Ich freue mich, am 2.9. um 16.00 Uhr dort einen Vortrag halten zu können. … Weiterlesen
- Vorankündigung: neue Arbeit zu Deserteuren vor VeröffentlichungNoch in diesem Jahr wird meine zweite Monografie erscheinen. Einen Titel und den Klappentext gibt es schon:-) Er erscheint beim Verlag Region und Geschichte, Neustadt am Rübenberge. Mehr Infos folgen zeitnah. Titel: „Du brauchst dich wegen meiner Hinrichtung nicht zu schämen…“ – Ungehorsame Soldaten in Hannover 1933-1945
- Queeres Brandenburg: Was bringt die Landtagswahl 2019?Die rot-rote Landesregierung hat in der letzten Legislatur den Aktionsplan „queeres Brandenburg“ auf den Weg gebracht. Auf Basis einer breiten Befragung sollten Maßnahmen und Handlungsfelder entwickelt werden. Handlungsfelder werden hierbei als Querschnittsthema begriffen. Insbesondere die Themen Bildung, Aufklärung, gesellschaftliche Teilhabe und Förderung von Selbsthilfe sind Schwerpunkte im Aktionsplan (hier der gesamte Plan). Jetzt wartet er … Weiterlesen
- Sächsische Verhältnisse:Die Programme der Parteien zur Landtagswahl 2019 in Sachsen aus LGBTIQ*-Sicht Seit Jahren schreibe ich zu Wahlprogrammen auf europäischer Ebene, zu Bundestagswahlen und – aufgrund meines langjährigen Wohnsitzes – zu den niedersächsischen Wahlen. Da in diesem Jahr mehrere Landtagswahlen mit möglicherweise auch überregionaler Bedeutung stattfinden, möchte ich mich auch diesen Wahlen zuwenden. Hier fokussiere ich … Weiterlesen
- Das Tabu „Schützenverein“ in HannoverDer Grüne Ratsherr Daniel Gardemin hat einen Shitstorm ausgelöst, als er am hannöverschen Tabu des Schützenfestes rührte. Einigkeit von SPD, FDP und weiter rechts und auch von grün zeigt sich in der pauschalen Verteidigung des Festes. Natürlich ist es schwierig zu behaupten, dass Schützenvereine per se rechtsoffen sind, dass sie jedoch einen größeren Hang nach … Weiterlesen
- queer.de findet Giftgas-Wissenschaftler der Nazis tollEs ist eigentlich unglaublich. Der schwule Wissenschaftler der Nazis, der nicht unwesentlich an der Entwicklung des Giftgases beteiligt war Rudolf Hanslian , hat ein schwülstiges Buch geschrieben. Nicht nur das es der Männerschwarm Verlag ausgrub und veröffentlichte, bekommt es nun bei queer.de eine freundliche und die historische Belastung komplett ausblendende Besprechung, die ihn vom Täter … Weiterlesen
- 50 Jahre Stonewall – Empfehlungen für New York und WashingtonIch habe euch ein paar Eindrücke zusammengestellt – ich durfte nun zum ersten Mal in beiden Städten sein (und habe auch in Philly [Philadelphia] etwa die Independent-Hall und die Freiheitsglocke besichtigt). Quer durch alle Lager werden derzeit die Kämpfe in der Christopher Street rings ums „Stonewall Inn“ gefeiert. Geht man gerade durch Washington oder New … Weiterlesen
- Aktion für den Erhalt des INF-Vertrages in HannoverHeute fand in Hannover auf dem Platz der Weltausstellung eine größere Aktion statt. Putin und Trump unterschrieben den Atomwaffenverbotsvertrag (leider nur als Theaterstück), Kinder warfen Dosen die Rüstungsprojekte symbolisieren um, ausserdem wurden Flyer verteilt. Der Hintergrund ist ernst. Anfang Februar 2019 kündigte US-Präsident Donald Trump den Vertrag. Der russische Präsident Wladimir Putin setzte ihn daraufhin … Weiterlesen
- Schöneberger Steinigungein Gastbeitrag von Salih Alexander Wolter Der 1995 von Ilona Bubeck und Jim Baker gegründete lesbisch-schwule Querverlag in Berlin-Schöneberg hatte sich in den ersten Jahren seines Bestehens große Verdienste um die Durchsetzung der Queer Theory im deutschen Sprachraum erworben, wofür vor allem die deutsche Fassung des bis heute unübertroffenen Einführungsbands von Annamarie Jagose und die … Weiterlesen
- Homonationalismus und MilitärDie Jobmesse Sticks & Stones, begleitet von queer.de, feiert die Vereinnahmung von LSBTIQ durch das Militär. Die sich selbst als Europas größte queere Job- und Karrieremesse bezeichnende Sticks & Stones lädt am 25. Mai nach Berlin ein. Mit dabei ist wieder die Bundeswehr. Und nicht nur das: Außerhalb alphabetischer Reihenfolge ist sie gleich als zweitgrößter … Weiterlesen
- INF-Vertrag retten – bundesweiter Aktionstag am 1.6.bundesweit werden am Jahrestag der Unterzeichnung des IN-Vertrages Aktionen stattfinden. (mehr zum Vertrag und den Aktionen: https://inf-vertrag-retten.de) Auch in Hannover wird etwas stattfinden: Wir treffen unns am 1.6. 11 Uhr am Platz der Weltausstellung. – Weitersagen und hinkommen!
- Signal für Abrüstung und offene GrenzenOstermarsch 2019 in Hannover Am Ostersamstag, den 20.04. trafen sich ungefähr 600 Menschen, die aktiv für das Verbot von Rüsungsexporten, gegen die Auflösung des INF-Vertrages und für friedliche Konfliklösungen warben. Klar dabei auch immer: Offene Grenzen für Flüchlinge, statt offene Grenzen für Waffen. Neben der traditionellen Friedensbewegung aus Friedensbüro und DFG-VK war unter anderen auch … Weiterlesen
- Flucht/Seenotrettung – Aktionen in HannoverIm Februar fanden einige Veranstaltungen zum Thema Fluch statt. Hier gibte es einen kurzer Rücblick. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um auf den 27.4. hinzuweisen. Da findet unter dem Motto ‚Sichere Fluchtwege jetzt‘ – eine überregionale Großdemo statt. Die Demo findet in Hannover um 13.00 Uhr am Ernst-August-Platz (HBF) statt. Link zu Facebook
- Ostermarsch 2019 Europa: Frieden wagen – für eine gerechte WeltOstersamstag 20. April 2019 10.30 Start am Kröpcke 11.00 Auftaktkundgebung im Mahnmal Aegidienkirche anschließend Demonstration 12.00 Kundgebung und Infomarkt auf dem Steintor-Platz Europa: Frieden wagen – für eine gerechte Welt! Wir, die Menschen in Europa stehen vor wichtigen Entscheidungen: Wollen wir den wachsenden Tendenzen hin zu Militarisierung in Deutschland, Europa und der Welt folgen oder … Weiterlesen
- 8.März-Demo in Hannover – ein Rückblickein Gastbeitrag von Brunhild Müller-Reiß „Wenn wir die Arbeit niederlegen steht die Welt still“ Das war das Motto zum Internationalen Frauentag bundesweit – ein Versuch, die gesellschaftsbewegenden Streiks von 2018 in Spanien und Lateinamerika auch für uns zu übernehmen. Für Hannover wurde daraus ‚Feministisch streiten/streiken‘. Ein ‚Streik‘ wurde es nicht.
- Radio Flora ist sein 10 Jahren Internet-RadioDazu möchte auch ich, hier aus dem Blog herzlich gratulieren und nehme dies zum Anlass, auf zwei Sendungen zum 10jährigen hinzuweisen: 10jähriges Internet-Jubiläum bei Radio Flora – Radio Flora sendet weiter – Radio Leinehertz ist pleite. Seit dem 1. April 2009 sendet Radio Flora ausschließlich als Internetradio. Der Grund: Die Niedersächsische Landesmedienanstalt entzog dem größten … Weiterlesen
- Sie schießen mit Pucks Ein Gastbeitrag von Dirk Hogess Kein Ausfaufmodell Kamerad/in Spitzenathlet. Sportsoldaten/innen in Werbefunktion für die Bundeswehr antreten. Insgesamt werden 744 Spitzensportler (234 Frauen/510 Männer) von der Bundeswehr gefördert. Der DEB und die Bundeswehr Sportsoldatinnen in „Sportuniform“ von der Sportfördergruppe (SpFGrpBw) Neubiberg. Die Bundeswehr ist Institutionelle Partner des Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und verlinkt mit dem Bundeswehr-Logo … Weiterlesen
- Die Europawahl 2019 aus queerer PerspektiveAm 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In der allgemeinen Berichterstattung ist festzustellen, dass dieser Wahl eine größere Bedeutung zugestanden wird. Dabei sind die Rechte des Parlaments auch heute noch überschaubar. Das zeigt sich auch, blickt man auf die letzten 5 Jahre zurück: Aus queerer Perspektive passierte im Europäischen Parlament wenig. Das … Weiterlesen
- Tagung: Frieden ist eine Kunst. Kultur, Konflikt und WiderstandHannover, 5.-7. April 2019, Naturfreundehaus Gerne weise ich auf eine Veranstaltung in Hannover hin. Der Bund für soziale Verteidigung (BSV) wird auf der Tagung versuchen Kunst und Frieden zusammenzudenken und welchen Beitrag Kunst in Friedensarbeit und ziviler Konfliktbewältigung leisten kann. Ich werde mit einem Workshopangebot „Denkmäler für Frieden/Deserteursdenkmäler“ beteiligt sein. Hier geht es zu dem … Weiterlesen
- Ostermarsch 2019 Europa: Frieden wagen – für eine gerechte WeltOstersamstag 20. April 2019 10.30 Start am Kröpcke 11.00 Auftaktkundgebung im Mahnmal Aegidienkirche anschließend Demonstration 12.00 Kundgebung und Infomarkt auf dem Steintor-Platz Europa: Frieden wagen – für eine gerechte Welt! Wir, die Menschen in Europa stehen vor wichtigen Entscheidungen: Wollen wir den wachsenden Tendenzen hin zu Militarisierung in Deutschland, Europa und der Welt folgen oder … Weiterlesen
- Eishockey ist (Keine) eine Männer Domäne (mehr)Fraueneishockey gewinnt seit 1980 immer mehr Bedeutung. ein Gastbeitrag von Dirk Hogess Eishockey – reine Männersache? Seit über hundert Jahren Versuche von Eishockeyspielerinnen in die männliche Domäne einzudringen. Der Mann als Kämpfer und Jäger passt in die Rolle des Eishockeyspielers. Die Eishockeynatur steht im Gegensatz zur Frauennatur? Im Allgemeinen sind die Regeln beim Fraueneishockey die … Weiterlesen
- Veranstaltungen zum Thema Flucht in Hannover‚ALLES NUR ZUM FLÜCHTEN – Fluchtursachen und ihre globalen Zusammenhänge‘ am 2o. Febr. um 19.00 Uhr in der Zukunftswerkstatt Ihmezentrum. ‚Fluchtursachen bekämpfen‘ – ein immer wieder gern verwendetes Motto. Leider besonders häufig dann, wenn es darum geht, die eigene individuelle sowie gesellschaftliche Verantwortung bei der Aufnahme von Geflüchteten abzuwehren. Doch gerade wenn man Solidarität mit … Weiterlesen
- erneut sexistische Entgleisung der Ultras HannoverIn Ihrem Stadionheft zum Spiel gegen RBL haben sich die Ultras aus der Landeshauptstadt mal wieder zu einer homophoben Peinlichkeit hinreissen lassen: Vom grammatikalischen Unvermögen abgesehen kommen hier neben einer homophoben Sichtweise auch „Vorbehalte“ gegen genderneutrale Schreibweisen, die in der Verballhornung wie sie hier verwendet wird nur patriarchal sexistisch gelesen werden kann zu Ausdruck. Da … Weiterlesen
- LINKE in Hannover verhindert Ehrung für jüdische AntifaschistinOder: ein Lehrbeispiel, wie Bürger_innenbeteiligung nicht funktioniert. Am gestrigen Montag, dem 19.11.2018, hat der Bezirksrat Hannover Mitte einen Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zur Umbenennung des Emmich-Platzes in Hannover in Alma Rosé Platz mit 9 zu 9 Stimmen, bei einerEnthaltung, abgelehnt. Gegen die Umbenennung haben der bürgerliche Block (FDP/CDU/PIRATEN) sowie die Ratsfrau Gunda … Weiterlesen
- Einweihung des Mahnmals zur Erinnerung an die ermordeten und vertriebenen Jüdinnen und Juden in Neustadt am RübenbergeHeute, am 4.11.2018 wurde das Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten und vertriebenen Jüdinnen und Juden in Neustadt am Rübenberge an die Öffentlichkeit übergeben. Vorausgegangen waren Jahre der Aufarbeitung, insbesondere durch Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. Zuletzt gab es vor allem Debatten um den Ort und die Finanzierung. Nun aber endlich steht es. Zwischenden Brücken, direkt im … Weiterlesen
- Die FRAUEN DER APO.*Die weibliche Seite von 68. | Veranstaltungsreihe Fr. 16. – Fr. 30. November 2018, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover Die Ausstellung „Die Frauen der APO“ vom 16. bis zum 30. November zeigt Frauenporträts der 68er. Die Fotografin Ruth Westerwelle war selbst in den 70er Jahren in der Gründung einer alternativen Presse- und Verlagsszene … Weiterlesen
- Termin: Einweihung des Mahnmals für die Opfer der Judenvernichtung in NeustadtSo., 4.11., 15 Uhr, Neustadt a. Rbge., Zwischen den Brücken Zum 80. Jahrestag der Pogromnacht wird nach jahrzehntelanger öffentlicher Debatte ein Mahnmal für die Neustädter Opfer des Holocaust errichtet. Im Mittelpunkt des Mahnmals stehen die Namen der Menschen aus Neustadt und den zugehörigen Dörfern, die in verschiedenen „Judenlisten“ der NS-Behörden erfasst und damit der Vertreibung … Weiterlesen
- Demo in Hannover gegen AbschiebungenAm kommenden Sonnabend, 3.11., von 16.00 bis 18.00 Uhr findet vor dem Hauptbahnhof (am Beginn der Bahnhofstraße) eine Kundgebung gegen Abschiebungen nach Afghanistan und für ein Bleiberecht afghanischer Flüchtlinge statt. Die Kundgebung wird von afghanischen Organisationen und Einzelpersonen organisiert und vom Flüchtlingsrat unterstützt.
- Stolpern in Hannover, nicht nur an GedenktagenIch war gestern mal wieder unterwegs. Stolpersteine putzen. Die verblassenden Steine wieder sichtbar machen. Irritierte Blicke ernten, aber auch freundliche positive Reaktionen. In der direkten Nähe meiner Wohnung sind 6 Stolpersteine. Mathilde, Henny, Grete, Fritz und Julius Frenkel, Dr.Herbert Kenneweg und Robert Gauweiler. Eine Stunde Zeit nehmen, um inne zu halten. Die Stolpersteine der Frenkels … Weiterlesen
- Hindenburgstraße in Hannover umbenennen? Eine Diskussionsrunde im WutbereichDie FDP, erklärte Gegnerin einer Umbenennung der Hindenburgstraße im Zooviertel in Hannover, hat zur Podiumsdiskussion in die Friedenskirche geladen. Alle Parteien aus dem Bezirksrat Mitte kamen, außerdem war Karljosef Kreter von der städtischen Erinnerungskultur als Experte und Vertreter der Empfehlung der von der Stadt eingesetzten Expert_innenkommision eingeladen. Zuvor hatte der Bezirksbeirat die Einleitung eines Umbenennungsverfahrens … Weiterlesen
- Protest gegen Bundeswehr auf der ‚Langen Nacht der Berufe‘ in HannoverAm 21.09. veranstaltete die Stadt Hannover die lange Nacht der Berufe. Mit dabei – wie schon häufiger – die Bundeswehr mit ihrer Rekrutierungswerbung. Das damit die Stadt Hannover (und selbstverständlich auch die Bundeswehr) gegen die Idee der UN-Kinderrechtskonvention verstößt, die Werbung an Minderjährigen für das Militär untersagt, stört sie offensichtlich dabei nicht. Eine Diskussion über … Weiterlesen
- PM: Deutsche Friedensgesellschaft schlägt Umbenennung des Emmichplatzes in Hannover in ‚Alma-Rosé-Platz‘ vorZur Sitzung des Bezirksrates Hannover-Mitte am 17. 9. 2018, bei dem über die neue Namensgebung des Platzes entschieden werden soll, erklären die Sprecher_innen der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hannover: Die Umbenennung des Emmichplatzes ist bereits im Bezirksrat-Mitte beschlossen worden, nicht aber der neue Name des Platzes. Dazu dient die Sitzung des Gremiums am 17. 9. … Weiterlesen
- Eine Reise ins Baskenland – das passende Buch dazu ist daAssoziationen beim Begriff Baskenland: ETA, Baskenmütze, Athletic Bilbao, vielleicht noch Guggenheim und Gernika(span.Guernica). Das dürfte im Wesentlichen die Dinge beschreiben, die mehr oder weniger bekannt sind. Aber das Baskenland ist mehr. Bestehend aus den Provinzen Bizkaia, Gipuzkoa, Lapurdie, Zuberoa, Araba, Nafarroa und Nafarroa Beherea besteht „Euskaldunak“ – das ist die baskische Selbstbezeichnung und bedeutet in … Weiterlesen
- Rezension zum Buch von Alexander Zinn, „Aus dem Volkskörper entfernt“? – Homosexuelle Männer im NationalsozialismusDie wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte der Verfolgung von Homosexuellen in der Nazi-Zeit ist in den letzten Jahren ein wenig ins Stocken geraten, zugleich hat sie einige neue Impulse und Präzisierungen erfahren[i]. Da ist es interessant, wenn ein neues dickes Buch erscheint, das – als Dissertation – vorhat, sich dem Thema grundsätzlich zu nähern. Autor ist … Weiterlesen
- PM: Fliegerhorst Wunstorf: keine zusätzlichen Millionen für den KriegsflugplatzZur Meldung über geplante Kostensteigerungen für den Fliegerhorst Wunstorf erklärt Ralf Buchterkirchen, einer der Sprecherin_innen der DFG-VK Hannover Wie die dpa meldet hat das für die Planungen des Militärflughafens Wunstorf zuständige Landesfinanzministerium bekannt gegeben, dass bis 2028 Kosten von 750 Mio für den Umbau des Fliegerhorstes notwendig werden. Ausgegeben wurden bisher 480 Mio EUR. Mit … Weiterlesen
- Nein zu NPOG! Am 8.9. Großdemo!„Das Bündnis #noNPOG – Nein zum neuen niedersächsischen Polizeigesetz fordert den niedersächsischen Landtag auf, die geplanten Änderungen am Polizeigesetz nicht zu beschließen und weiteren Ausweitungen der Befugnisse der Sicherheitsbehörden eine Absage zu erteilen. Darüber hinaus fordern wir die niedersächsische Gesellschaft auf, sich aktiv dem neuen Niedersächsischen Polizeigesetz, anderen autoritären Tendenzen und Einschränkungen von Grund- und Freiheitsrechten … Weiterlesen
- 28. Hanse Sail in Rostock mit Schiffe der „grauen Flotte“ein Gastbeitrag von Dirk Hogess Beim maritimen Volksfest lockte die Bundeswehr mit Kriegsschiffe Besichtigung. Vier Tage Klassiker Hanse Sail, trotz einiger Wetterkapriolen, liegen hinter Rostock. Marineinspekteur und Vize-Admiral Krause hat gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig und Rostocks Oberbürgermeister Methling am 9. August die 28. Hanse Sail eröffnet mit Glockenschlag und Fassbieranstich. Das Maritime Volksfest, Anziehungspunkt … Weiterlesen
- Noch mehr Geld für den Fliegerhorst Wunstorf? Nö!Der Fliegerhorst Wunstorf wird zu der zentralen Drehscheibe für Militäreinsätze ausgebaut. Bereits 450.000.000 hat man dafür ausgegeben, das der Pannenflieger A400M von dort aus in neue militärische Abenteuer abheben kann. Für eine Außenpolitik, die auf militärische Abschreckung zielt, ist der Fliegerhorst nahe Hannover unverzichtbar. Zur Historie und Hintergründen habe ich an anderer Stelle schon etwas … Weiterlesen
- PM:Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht!Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) protestiert gegen die Pläne von Teilen der CDU, die Wehrpflicht zu reaktivieren. Stattdessen fordert die Friedensorganisation eine Grundsatzdebatte über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Als einen „fatalen Rückschritt“ bezeichnet die „Deutsche Friedensgesellschaft“ die Pläne von CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht zu reaktivieren: „Dies wäre ein deutliches … Weiterlesen
- Konstruktionen von Männlichkeit und Gehorsamsverweigerung im Militär aus einer historischen PerspektiveAnhand der Konstruktion hegemonialer Männlichkeit im Militär wird in diesem Beitrag untersucht, wie Geschlecht als Kategorie genutzt wird, um widerständiges Verhalten zu sanktionieren und zu verhindern. Ausgangspunkt ist dabei der Umgang der NS-Militärjustiz mit Deserteuren und so genannten Wehrkraftzersetzern. Aus diesem Blickwinkel wird herausgearbeitet, welche Folgen sich aus diesen Erkenntnissen für die Friedensarbeit ziehen lassen.
- Alma Rosé Platz – ein neuer Name für den Emmich-Platz in Hannover?Der Platz vor der Musikhochschule Hannover wurde 1933 durch die Nationalsozialisten nach Otto von Emmich benannt. Bis 2017 hat es gedauert, bis diese Benennung ernsthaft in Frage gestellt wurde. Als selbst die Bundeswehr den Namen als Namen der Emmich-Cambrai-Kaserne nicht mehr tragbar fand und ihre Kaserne in Hannover umbenannte, war eine Neubenennung des Platzes praktisch … Weiterlesen
- der Deserteur und Friedensaktivist Ludwig Baumann ist verstorben„Ich denke, es gibt keine gute Armee. Soldaten wurden immer dazu missbraucht, alles zu zerstören: das fremde Land, das eigene Land und sich selber. Und nie konnte einer hinterher sagen, was der, den er tötete, ihm den eigentlich getan hatte. Daher bin ich auch heute noch davon überzeugt: Man kann nichts Besseres tun, als auch … Weiterlesen
- „Tag der Bundeswehr“ wird zum Protesttag gegen MilitärPM der DFG-VK. Quelle In sechzehn Städten wollte die deutsche Armee am Samstag – 9. Juni 2018 – neue Rekrutinnen und Rekruten werben und ihr Image aufpolieren. An fast allen „Tag der Bundeswehr“-Standorten ließen Kriegsgegnerinnen und -gegner das nicht unkommentiert. Der Tag hat sich mittlerweile als Protesttag gegen das Militär etabliert. „Wir sind zufrieden mit … Weiterlesen
- Proteste gegen den Tag der Bundeswehr in WunstorfGestern fand auf dem Fliegerhorst Wunstorf als einer von 16 Standorten der sogenannte „Tag der Bundeswehr“ statt. Natürlich nicht ohne Proteste von uns, der Friedensbewegung. Michael Schulze von Glaßer hat in einem Videobeitrag unsere Positionen und den Protest (auch mit einem Interview mit mir) sehr schön deutlich gemacht.
- PM: DFG-VK kündigt Protest gegen Tag der Bundeswehr am Fliegerhorst Wunstorf anAnlässlich des „Tages der Bundeswehr“ in Wunstorf rufen Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hannover und Friedensbüro Hannover zu Protesten gegen das Militärspektakel auf. Dazu erklären die SprecherInnen der DFG-VK Ralf Buchterkirchen und Brunhild-Müller-Reiß: Am 9.Juni feiert die Bundeswehr zum vierten Mal den „Tag der Bundeswehr“. Mit hohem finanziellen und personellen Aufwand versucht sie ihr Image … Weiterlesen
- CSD Hannover mit politischen ForderungenNachdem der CSD Hannover im letzten Jahr auf politische Forderungen verzichtet hat, haben die Ausrichter_innen sich dieses Mal mehr vorgenommen. Unter dem Motto „Da geht noch was“ wird über Pfingsten Parade und Strassenfest in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfinden. Die Forderungen richten sich diesmal überwiegend an die Bundespolitik. So wird die Anpassung des Familienrechts gefordert, so … Weiterlesen