Anfang der 1990er Jahre gab es vor allem aus den Entwicklungen im Usenet heraus sehr ernsthafte (und manchmal quälende Debatten) über den Umgang miteinander.
Die 10 Grundregeln, die als Netiquette weitgehend akzeptiert wurden, waren:
- Vergiss nie, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Würdest du das, was du gerade schreibst, deinem Gegenüber auch direkt sagen? - Handle online nach den gleichen Werten, denen du auch im richtigen Leben folgst.
Das Netz ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn es manchmal so scheint – würdest du so auch im Real live handeln? - Wisse immer, wo du dich im Cyberspace befindest.
Andere Orte, andere Sitten – das gilt auch im Netz, manchmal ist Beobachten und Zuhören besser, als sich sofort einzumischen. - Respektiere die Zeit und Übertragungskapazität anderer.
Auch wenn dieser Punkt an Bedeutung verloren hat, so ist es doch unhöflich, unnötigen Traffic zu verursachen. - Sorge dafür, dass du online gut aussiehst.
Du wirst nach deiner Schrift und deinen Inhalten beurteilt, andere Interaktionsformen des RL fehlen. Korrekte Rechtschreibung schafft Eindruck. - Lasse andere an deinem Wissen teilhaben.
Links sind toll, Quellen auch. Wenn du etwas herausgefunden hast – es gibt sicher immer jemand anderen, der genau das gleiche auch wissen will. - Hilf’, „flame wars“ unter Kontrolle zu halten.
Unhöflicher Umgang, gegenseitiges Beleidigen und Hasskommentare gegen Menschen sind nicht Bestandteil eines höflichen und respektvollen Umgangs. Versuche, Trollen nicht die Anerkennung zu bieten, die sie mit ihren Trollversuchen zu erringen suchen. - Respektiere die Privatsphäre anderer.
Es ist unhöflich, anderen hinterherzuspionieren und private Daten zu lesen. - Missbrauche nicht deine Rechte.
IT-Mehrwissen und Administrationsrechte sind kein Freibrief, sich Vorteile zu verschaffen oder andere auszuspionieren. - Vergib’ anderen ihre Fehler.
Bei Fehlern gibt es immer die Möglichkeit einer freundlichen Nachricht, eine Bloßstellung über ganze Verteiler ist kontraproduktiv.
Es wäre an der Zeit, dass diese Regeln wieder mehr Geltung erhalten.