• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
verqueert

verqueert

antimilitaristisches und queeres blog

  • Themen
    • queer
    • Antirassismus
    • Antifaschismus
    • Antimilitarismus
    • Deserteursdenkmal
    • Rezension
    • Fußball
    • Hannover
    • Halle
  • Deserteursdenkmale
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Videoblog Gernika
    • Gernika – Ankunft in Gernika
    • Gernika –Tag 2 – zu Gast bei der baskischen Gewerkschaft LAB
    • Heute vor 80 Jahren bombardierte die Legion Condor Gernika
    • 4 Minuten. 15.45. Gernika trauert.
    • Gernika Tag 4(1) Comisión de Bombardero – die Zeit des Schweigens durchbrechen
    • Gernika Tag 4(2) – die Lügen sind bis heute aktuell
    • Gernika 2017 Abschluss independentzia-Unabhängigkeit
  • about me
    • about me
    • Datenschutz
    • Netiquette

Die FRAUEN DER APO.*

30. Oktober 2018

 Die weibliche Seite von 68. | Veranstaltungsreihe

Fr. 16. –  Fr. 30. November 2018, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Die Ausstellung „Die Frauen der APO“ vom 16. bis zum 30. November zeigt Frauenporträts der 68er. Die Fotografin Ruth Westerwelle war selbst in den 70er Jahren in der Gründung einer alternativen Presse- und Verlagsszene aktiv. Sie stellt Frauen mit Foto und Text vor, die in dieser Zeit zu einem selbstbestimmten Leben aufbrachen. Entstanden ist eine Präsentation von Frauen, die fast alle ein bis ins hohe Alter aktives und eigenständiges Leben gelebt haben. Die Porträts sind eine Verbeugung vor den revolutionären und wilden 68erinnen und ein inspirierender Ausschnitt aus der Vielfalt widerständiger Frauenleben. Ausstellung im Pavillon Foyer während der Pavillon Öffnungszeiten.

Die Frauen der APO | Ausstellungseröffnung

Fr. 16. November 2018, 18 Uhr, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Vom 16. bis zum 30. November stellt die Ausstellung „Die Frauen der APO“ mit Portraits damals aktiver Frauen die ‚andere Seite‘ der 68er vor. Zum Auftakt berichtet die Fotografin Ruth Westerwelle

von der Entstehungsgeschichte der Ausstellung und von den Porträtierten. Wie haben diese ihr bewegtes Leben weitergeführt? Anschließend sprechen wir mit Beate Schmidt und weiteren Akteurinnen über ihre Erfahrungen in der 68er Szene in Hannover.

Auf Facebook

Empowerment-Workshop für Frauen | Workshop

Sa. 24. November 2018, 10 Uhr bis 18 Uhr, Veranstaltungszentrum „Rotation“, ver.di Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover

Die Ausstellung „Die Frauen in der APO“ rückt Geschichten, Gesichter und Forderungen von Frauen in den Mittelpunkt, denn im Fokus der Öffentlichkeit waren bisher eher ihre männlichen Mitstreiter. Noch immer findet sich dieses Phänomen des „Verschwindens“ in Politik, Zivilgesellschaft und anderem Engagement wieder. Starre Strukturen und Hierarchien sind ein Grund dafür. Ein anderer, dass es vielen Frauen zusätzlich schwer fällt, Kante zu zeigen, sich auch mal unbeliebt zu machen, eigene Stärken zu vertreten und sich ins Rampenlicht zu rücken. Das wollen wir ändern! Der Empowerment- Workshop gibt Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Tricks und Methoden, damit Sie und Ihr euch zukünftig selber sichtbar macht.

Teilnahmegebühr: 10 Euro / Mittagstisch auf eigene Kosten

ANMELDUNG: info@slu-boell.de | TRAINERIN: Nele Möhlmann, Wendo-Trainerin, Feministin und Bildungsreferentin

Auf Facebook

Dein 68 – Mein 68

Persönlicher Austausch zu einer historischen Zeit

Fr. 30. November 2018, 18 Uhr, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Zum Abschluss der Ausstellung ‚Die Frauen der APO‘ legt dieser Abend den Fokus auf die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven von Frauen. Im Rahmen eines World Cafés kommen Frauen aus verschiedenen Generationen ins Gespräch. Wie hat 68 sie geprägt und ihr Leben verändert? Welche Effekte hatte der Aufbruch 68 für die nach-68er Generationen? Welche Auseinandersetzungen müssen nach wie vor geführt werden? An vier Thementischen gibt es jeweils eine Gastgeberin, das Publikum wechselt die Tische, bis der Abend in einem lockeren Beisammensein ausklingt.

Auf Facebook

*APO: Außerparlamentarische Opposition

Veranstalter*innen, Informationen und Kontakt:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, www.pavillon-hannover.de | info@pavillon-hannover.de, Tel.: 0511 23 5555 0

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds., Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, www.slu-boell.de | info@slu-boell.de, Tel.: 0511 30 18 57 0

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., Otto-Brenner-Straße 1, 30159 Hannover, http://nds.rosalux.de | kontakt@rls-nds.de , Tel.: 0511 2790934

Bildungswerk ver.di, Goseriede 10, 30159 Hannover, www.bw-verdi.de | info@bw-verdi.de, Tel.: 0511 12400-410

Kategorie: Antifaschismus, Antimilitarismus, Antirassismus Stichworte: APO, Hannover

Copyright © 2023 · Anmelden