Rezension und Auseinandersetzung mit Ian Morris: Krieg – Wozu er gut ist. Als deutsche Version eines erst im April nächsten Jahres zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Krieg Wozu er gut ist – ABSOLUTELY NOTHING
Rezension
Deutschlandradio Kultur über „Biologie und Homosexualität“
Im Nachgang der Buchmesse hat Deutschlandradio Kultur das auch hier vorgestellte Buch von Heinz-Jürgen Voß positiv beschrieben. Die Autorin kommt zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Deutschlandradio Kultur über „Biologie und Homosexualität“
Rezension: Queer zum Staat: Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Staat, Macht und Gesellschaft
zuerst erschienen in Rosige Zeiten Oldenburg, geschrieben von Heinz-Jürgen Voß Queere Bestandsaufnahme Die aktuellen kapitalistischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Queer zum Staat: Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Staat, Macht und Gesellschaft
Buchtipp: Biologie & Homosexualität
beim Unrast-Verlag ist ein Buch erschienen, welches sich dem biologischen Theorien über Homosexualität widmet. Dabei werden diese nicht nur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchtipp: Biologie & Homosexualität
Rezension: Interventionen gegen die deutsche Beschneidungsdebatte
Die Autoren des Bandes "Interventionen gegen die deutsche Beschneidungsdebatte" leisten Wichtiges in Bezug auf die derzeit impulsiv - teilweise gar … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Interventionen gegen die deutsche Beschneidungsdebatte
Rezension: Antimilitarismus und Pazifismus
(Erstveröffentlichung in Zivilcourage 5/2012) Wolfram Beyer: Pazifismus und Antimilitarismus. Eine Einführung in die Ideengeschichte. Schmetterling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Antimilitarismus und Pazifismus
Rezension: Embedded feminism – und weitere Herausforderungen für die feministische Friedens- und Konfliktforschung
von Heinz Jürgen Voß - zuerst erschienen bei querelles.net Bettina Engels, Corinna Gayer (Hg.): Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt. - … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Embedded feminism – und weitere Herausforderungen für die feministische Friedens- und Konfliktforschung