Nach monatelangen Diskussionen haben sich die Bundesregierung und mehrere NATO-Verbündete nun doch entschlossen „Leopard 2“-Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) erkennt ein dramatisches Eskalationspotential bis hin zum Atomkrieg. Die Friedensorganisation fordert einen sofortigen Waffenstillstand … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin dokumentiert: PM der DFG-VK: Ukraine: Zivile Hilfen verstärken – Waffenlieferungen einstellen!
Antimilitarismus
Stoppt das Töten – 19.11. 11 Uhr Marktplatz Halle
„Stoppt das Töten in der Ukraine!“:Friedensgruppen planen Aktionen gegen Krieg und AufrüstungFür den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant. Vor knapp neun Monaten begann die Invasion … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stoppt das Töten – 19.11. 11 Uhr Marktplatz Halle
Feministische Außenpolitik – mehr als ein Schlagwort
erschienen in Zivilcourage 03/2022 Seit Beginn der Ampelkoalition im Bund geistert ein Begriff durch die sicherheitspolitischen Debatten, der vorher nur Insider*innen bekannt war – feministische Außenpolitik. Zeit also, einmal nachzufragen: Was heißt das für eine pazifistische Politik, und warum sollte eine Außenpolitik feministisch sein? Und: Ist die Politik der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Feministische Außenpolitik – mehr als ein Schlagwort
Interview mit dem Varna Peace Institut
Ich hatte die große Freude, dem Varna Peace Institut ein längeres Interview rund um Deserteure sowohl historisch als auch aktuell zu führen. Hier findet es sich: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview mit dem Varna Peace Institut
in eigener Sache: Vortrag am 1.9.2022: Männlichkeit, Gender und Militär – die Geschlechterperspektive in antimilitaristischer Arbeit
Am 1.9.2022 darf ich beim diesjährigen Rheinmetall entwaffnen-Camp in Kassel vortragen. Konkret: 1.9.2022, 11.15 Uhr, Goetheanlagen Die Frage nach der Geschlechterperspektive spielte bei der Analyse von Konflikten und Kriegen bisher eine untergeordnete Rolle. Insbesondere Frauen werden in den aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungen meist als Opfer militärischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin in eigener Sache: Vortrag am 1.9.2022: Männlichkeit, Gender und Militär – die Geschlechterperspektive in antimilitaristischer Arbeit