• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
verqueert

verqueert

antimilitaristisches und queeres blog

  • Themen
    • queer
    • Antirassismus
    • Antifaschismus
    • Antimilitarismus
    • Deserteursdenkmal
    • Rezension
    • Fußball
    • Hannover
    • Halle
  • Deserteursdenkmale
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Videoblog Gernika
    • Gernika – Ankunft in Gernika
    • Gernika –Tag 2 – zu Gast bei der baskischen Gewerkschaft LAB
    • Heute vor 80 Jahren bombardierte die Legion Condor Gernika
    • 4 Minuten. 15.45. Gernika trauert.
    • Gernika Tag 4(1) Comisión de Bombardero – die Zeit des Schweigens durchbrechen
    • Gernika Tag 4(2) – die Lügen sind bis heute aktuell
    • Gernika 2017 Abschluss independentzia-Unabhängigkeit
  • about me
    • about me
    • Datenschutz
    • Netiquette

Ausstellung von Krieg zu Krieg eröffnet

19. September 2013

2013-09-17_182217_Eroeffnung_Ausstellung_Von_Krieg_zu_Krieg_IMG_1956Von Krieg zu Krieg – Spuren des Militarismus in der Region Hannover vom 19. Jahrhundert bis heute, so lautet eine am 17.09 in den ver.di Höfen Hannover eröffnete Ausstellung. Vor etwa 40 Gästen präsentierte der AK Regionalgeschichte aus Wunstorf seine neueste Ausstellung. Auf 19 Tafeln wird ein Rundkurs durch Hannoveraner Geschichte geboten. Angefangen bei der Sichtbarmachung von Kriegerdenkmälern im Raum Hannover – die Veranstalterinnen sprechen von mindestens 180! – folgt ein historischer Abriss. Angefangen bei der Monarchie werden neben der Darstellung geläufiger Namen und ihrer weniger bekannten Biographien, die sich auch heute noch im Straßenbild Hannover befinden wie Waldersee, Lettow-Vorbeck und Peters auch die kaum diskutierte deutsche Kolonialgeschichte betrachtet. Weiter geht es mit Weimarer Republik und ihrer revisionistisch geprägten Denkmalwut und dem Nationalsozialismus. Allein die Ausstellung bleibt nicht historisch. Über die Bonner Republik wird auch die Berliner Republik und dabei insbesondere der Fliegerhorst Wunstorf mit seiner ungebrochenen militaristischen Geschichte bis heute  betrachtet.

Die Ausstellung lädt ein, tiefer nachzuforschen und nachzulesen. Sie überrascht mit Bildern, die kaum hinterfragte Selbstverständlichkeiten in den Blick nehmen und regt an, den offenen und versteckten Militarismus im Hannoveraner Stadtbild zu reflektieren.2013-09-17_182743_Eroeffnung_Ausstellung_Von_Krieg_zu_Krieg_IMG_1958

Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 20.12. 2013 in denVer.di-Höfen,Veranstaltungszentrum Rotation Goseriede 10, 30159 Hannover zu sehen.

Parallel findet eine Veranstaltungsreihe statt. Der Flyer dazu ist hier.

 

Kategorie: Antimilitarismus, Hannover Stichworte: Ausstellung, Militarismus

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Deutsche und französische Frauen gegen Militarismus und Kriege im 20. Jahrhundert | verqueert... sagt:
    4. November 2013 um 18:21 Uhr

    […] Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Von Krieg zu Krieg zu Krieg – Spuren des Militarismus in der Region Hannover vom 19. […]

Copyright © 2023 · Anmelden