• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
verqueert

verqueert

antimilitaristisches und queeres blog

  • Themen
    • queer
    • Antirassismus
    • Antifaschismus
    • Antimilitarismus
    • Deserteursdenkmal
    • Rezension
    • Fußball
    • Hannover
    • Halle
  • Deserteursdenkmale
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Videoblog Gernika
    • Gernika – Ankunft in Gernika
    • Gernika –Tag 2 – zu Gast bei der baskischen Gewerkschaft LAB
    • Heute vor 80 Jahren bombardierte die Legion Condor Gernika
    • 4 Minuten. 15.45. Gernika trauert.
    • Gernika Tag 4(1) Comisión de Bombardero – die Zeit des Schweigens durchbrechen
    • Gernika Tag 4(2) – die Lügen sind bis heute aktuell
    • Gernika 2017 Abschluss independentzia-Unabhängigkeit
  • about me
    • about me
    • Datenschutz
    • Netiquette

Ostermarsch in Leipzig

14. April 2014

Die Toten aller Kriege mahnen- stoppt den aktuellen Kriegskurs!

Der „Krieg gegen den Terror“  ist in Afghanistan und weltweit gescheitert. Trotz der erneuten Niederlage militärischen Denkens fordern Bundespräsident Gauck und Kriegsministerin von der Leyen im Namen ihrer ungenannten Auftraggeber fast  täglich „stärkeres  militärisches Engagement“ und neue Auslandseinsätze. Jetzt sogar im Baltikum, wo Wehrmacht und SS schlimmste Kriegsverbrechen begangen haben. Im Konflikt um die Krim und in der Ukraine wird mit dem Säbel gerasselt, längst überwunden geglaubte Feindbilder aus den Zeiten des Kalten Krieges und die Seuche des Nationalismus feiern ihre Wiederauferstehung.

Während sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum 100. Mal und der des Zweiten zum 75. Mal jährt, scheint die Lehre der Geschichte „Nie wieder Krieg!“ vergessen, sollen die Völker der Welt erneut für den Profit Weniger, für strategische und politische Interessen oder aus nationalem Größenwahn in immer neue Kriege ziehen.

Im Herbst wird in Leipzig und der Republik mit großem Brimborium der Ereignisse des Herbstes 89 gedacht. Sicher kein Wort dazu, dass vor 25 Jahren die welthistorische Chance für ein militärfreies Europa, für eine friedliche Welt von den Verantwortlichen vertan wurde. Die NATO wurde nicht aufgelöst, die Ausgaben für Waffen und Rüstung verhindern zivile Alternativen und gesellschaftliche Entwicklung, die versprochene Friedensdividende blieb aus. Die große Mehrheit der Bevölkerung lehnt Auslandseinsätze ab, Regierung und Teile der Opposition stimmen zu.

Im  Rahmen der bundesweiten Ostermärsche findet die Leipziger Veranstaltung am Sonnabend, dem 19.04.2014, auf dem Nikolaikirchhof statt. Ab 10:30 Uhr präsentieren friedenspolitische und globalisierungskritische Gruppen und Vereine ihre Arbeit. Parallel zu den Redebeiträgen zu Waffenhandel und Rüstungsexport, Ukraine und Krim, 100 Jahre 1. Weltkrieg, Schulfrei für die Bundeswehr und Krieg als Fluchtursache wird ab 11:00 Uhr ein Schwert zu einer Sichel geschmiedet. Diese wird am 01. September als 7. Leipziger Friedenspreis vergeben. Ab 12:00 Uhr führt ein Osterspaziergang durch die Leipziger Innenstadt zu den Kriegsverantwortlichen aus Politik und Wirtschaft.  Bei der Abschlusskundgebung ab 13 Uhr vor der Leipziger Peterskirche gedenken wir der Toten der Kriege und betrachten den Umgang mit den Lehren der Geschichte.

Bekennt euch zum Frieden- kommt zu den Ostermärschen!

Kategorie: Antimilitarismus, Leipzig Stichworte: Ostermarsch

Copyright © 2023 · Anmelden