• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
verqueert

verqueert

antimilitaristisches und queeres blog

  • Themen
    • queer
    • Antirassismus
    • Antifaschismus
    • Antimilitarismus
    • Deserteursdenkmal
    • Rezension
    • Fußball
    • Hannover
    • Halle
  • Deserteursdenkmale
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Videoblog Gernika
    • Gernika – Ankunft in Gernika
    • Gernika –Tag 2 – zu Gast bei der baskischen Gewerkschaft LAB
    • Heute vor 80 Jahren bombardierte die Legion Condor Gernika
    • 4 Minuten. 15.45. Gernika trauert.
    • Gernika Tag 4(1) Comisión de Bombardero – die Zeit des Schweigens durchbrechen
    • Gernika Tag 4(2) – die Lügen sind bis heute aktuell
    • Gernika 2017 Abschluss independentzia-Unabhängigkeit
  • about me
    • about me
    • Datenschutz
    • Netiquette

der „arabische Frühling“ über die Unsitten eines Begriffes

7. Juni 2013 by Ralf Buchterkirchen

In aller Munde ist der Begriff des „Arabischen Frühlings“ für die Veränderungen in arabischen Ländern seit 2011. Dabei ist der Begriff so falsch wie eurozentristisch.

Sammy Khamis nimmt sich bei Kleiner 3 des Begriffes und seiner Implikation an und kommt zu dem Schluss und des mit der Begriffsbestimmung verfolgten Bildes: „Nicht nur bekommen die Aufstände und Revolutionen in der arabischen Welt einen europäischen Begriff verpasst (der – nur zur Wiederholung – im arabischen kaum verwendet wird), sie hecheln damit der europäischen Geschichte natürlich auch hinterher. Was Europa schon durchgemacht hat, hat der arabische Raum noch vor sich. Simpelste Orientalismen also.[…] Der Ausdruck „arabischer Frühling“ ist aber von einem wohlgemeinten und empathischen Begriff zu einem selektiv verwendetem europäischem Gütesiegel geworden: Wer „Frühling“ gebraucht, der umgeht die (dummerweise) politologisch überformte Definition von Revolution – in Anbetracht der Kontinuität autoritärer Strukturen in den entsprechenden Ländern vielleicht nicht zu Unrecht, aber ignorant gegenüber der Tatsache, dass die Innenansicht zahlreicher Ägypter „Revolution“ als Begriff zu Hand legt.“ zum ganzen Artikel geht es hier

Überhaupt scheint das eurozentrische Bild des „vormordernen Orient“ kaum hinterfragt zu werden. Bauers „Kultur der Ambiguität“ und
Klaudas  “Die Vertreibung aus dem Serail. Europa und die Heteronornmalisierung der islamischen Welt” sind da viel zu selten zu verortende Ansätze. Insofern wäre es schön und wünschenswert mehr Stimmen aus nicht eurozentrischer Perspektive zu vernehmen.

Kategorie: dokumentiert, queer Stichworte: arabischer Frühling

Haupt-Sidebar

social media

  • Twitter
  • Instagram

peace

  • DFG-VK
  • AK Regionalgeschichte
  • Friedensbüro Hannover
  • Bundeswehr wegtreten
  • Informationsstelle Militarisierung

networking

  • Konflikttransformation.de
  • Bessere Welt Info – Linksammlung
  • Zukunft heisst Erinnern -Virtueller Stadtrundgang in Hannover
  • Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e.V.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Warning: getimagesize(https://verqueert.de/wp-content/plugins/creative-commons/includes/images/by-nc-nd.png): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /var/customers/webs/verqueert/wordpress/verqueert/wp-content/plugins/creative-commons/includes/class-creativecommons.php on line 1128
Creative Commons License
Except where otherwise noted, the content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.

Copyright © 2025 · Anmelden